
Selbstfürsorge ist kein Luxus: So findest du im Alltag wieder Zeit für dich
Das ist kein Luxus sondern eine Not-Wendigkeit
Selbstfürsorge ist kein Luxus: So findest du im Alltag wieder Zeit für dich
Das ist kein Luxus sondern eine Not-Wendigkeit
Warum Selbstfürsorge kein egoistischer Luxus ist - und wie sie künftig klappt...
Wir wissen es alle: Wenn du immer nur gibst, ohne wirklich aufzuladen, dann geht dir irgendwann die Kraft aus.
Lust auf einen einfachen Plan, den du in 10 Minuten fertig hast?
Schritt 1: WochenplanEin Wochenüberblick, mit dem du deine eigene Zeit wiederfindest.
Warum Selbstfürsorge kein egoistischer Luxus ist - und wie sie künftig klappt...
Kennst du das auch?
Viel zu viele von uns funktionieren im Alltag oft nur.
Schaffen alles irgendwie.
Machen weiter.
Kümmern uns um alle anderen.
Und hoffen, dass irgendwo am Ende des Tages noch ein Krümel Energie für uns übrig bleibt.
Oder halt morgen, am Wochenende, im Urlaub, in der Pension.
Und zahlen den hohen Preis dafür.
Wir wissen es alle: Wenn du immer nur gibst, ohne wirklich aufzuladen, dann geht dir irgendwann die Kraft aus.
Aber ganz ehrlich...
Hast du eine klare Vorstellung, wie Selbstfürsorge für dich aussieht?
Und wann du dir dafür noch Zeit aus deiner übervollen Woche schneiden kannst?
Und dann die freche Frage: bist du dir Selbstfürsorge überhaupt wert?
Ich hoffe, ja.
Und sage dir: Selbstfürsorge ist nicht egoistisch. Und braucht auch keinen Selbstwert.
Denn Fakt ist: Wenn es dir gut geht, profitieren alle in deiner Umgebung davon, oder?
Ich sage dir auch, du weißt, wie gesunde Selbstfürsorge für dich aussieht, doch dazu später mehr.
Gehe ich recht in folgenden Annahmen?
Dein Smartphone lädst du regelmäßig auf, damit der Akku nicht kaputt geht oder im falschen Moment den Geist aufgibt?
Im Flieger weißt du, dass du bei Druckabfall eine Sauerstoffmaske anlegen musst - und zwar dir zuerst, denn nur wenn du genug Sauerstoff hast, kannst du anderen helfen...
Richtig?
Letztlich braucht alles und jedes Fürsorge.
Was unsere Selbstfürsorge anders macht:
Ihr Fehlen spürst du nicht gleich von jetzt und auf gleich und plötzlich, wie wenn deinem Handy der Akku ausgeht.
Sondern schleichend.
Mögliche Warnzeichen
Und von da ist es nicht mehr weit zu Zuständen und Diagnosen, die niemand von uns für dich will.
Warum tun wir's dann nicht?
Keine Zeit, höre ich dich denken...
Nun, ein wenig Zeit für dich - das sollte doch gehen in 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
Klingt machbar, oder?
Und vielleicht bist du auch voller Vorfreude und guter Vorsätze für die neue Woche.
Aber dann kommt der Alltag.
Die Kinder. Die Enkerl. Die Eltern. Die Nachbarn.
Irgendwer braucht immer was.
Und irgendwie kommt dann die Zeit für dich ganz zuletzt.
Oder oft genug: gar nicht.
Und wenn wirklich mal Zeit für dich wäre, zieht es dich vors Handy, den PC oder den TV - zuweilen schlicht aus Mangel an Energie und Ideen, was du sinnvolleres tun könntest.
Weil deine Kraft und Kreativität schon in der Arbeit oder anderer Pflichterfüllung ausgeschöpft wurden.
Nun, ich habe eine gute Nachricht für dich:
Selbstfürsorge muss nicht kompliziert sein...
Selbstfürsorge geht einfach
Bewusst Zeit für dich einplanen.
Ohne schlechtes Gewissen.
Ohne Rechtfertigung.
Was denkst du, wenn ich PLANEN sage?
Dass das Leben eh nicht planbar ist?
Nun, genau weil es meist anders kommt als gedacht, ist es so wichtig, zumindest einen Plan zu haben für Raum und Zeit für dich.
Und dich dran zu halten, wenn nichts Wichtigeres dazwischenkommt.
Und dass wir uns richtig verstehen: eine nicht ausgeräumte Spülmaschine ist NICHT wichtiger als Zeit für dich... ❣️
Der Plan hilft dir, schneller wieder in die Selbstfürsorge zu kommen, nachdem sich die Wogen des Lebens wieder beruhigt haben.
Und ohne diesen Plan jongliert dein Kopf im Hintergrund ständig mit Terminen, Verpflichtungen, der Angst, was Wichtiges zu vergessen...
Was unbewusst Stress erzeugt und dein Nervensystem ständig in Alarmbereitschaft hält.
Und das macht dich müde und erschöpft, bevor du überhaupt angefangen hast.
Schon Benjamin Franklin wusste:
Wenn du es nicht schaffst zu planen, planst du, es nicht zu schaffen.
Und das muss aufhören.
Bevor ich dir zeige, dass du genau weißt, wie Selbstfürsorge für dich aussieht, schauen wir uns an, wann du sie umsetzen kannst.
Lust auf einen einfachen Plan, den du in 10 Minuten fertig hast?
Und keine Sorge: die Betonung liegt auf einfach.
Du brauchst kein Coaching dafür, keinen Kurs, keine App, kein Gerät, nicht mal Internet:
Schritt 1: Wochenplan
Ein Wochenüberblick, mit dem du deine eigene Zeit wiederfindest.
Ich habe dir eine ganz einfache Vorlage dafür zum ausdrucken gemacht:
👉 Hier geht’s zur Wochenplan-Vorlage
Oder du nimmst ein leeres Blatt Papier, machst eine Tabelle mit 8 Spalten.
In die erste kommen die WachStunden deines Tages. In die anderen die 7 Wochentage. Das sieht dann ungefähr so aus:

Schritt 2: Realistisch planen
Trag zuerst alle MUSS-Termine ein.
Arbeitszeit, Arztbesuche, Fahrzeiten, Essenszubereitung.
Alles, was stattfinden muss, nicht verhandel- und verschiebbar ist.
Achtung: aufräumen, putzen, waschen darf auch mal warten und wird NACH der Zeit für dich eingeplant.Jetzt kommt das Wichtigste: Zeit für dich. Jeden Tag.
Mindestens 15 Minuten. Besser eine Stunde.
Wenn du sie dir nicht als wichtigen Termin planst und nimmst, nimmt sie sich jemand anderes. Garantiert.Wenn du keine zu finden scheinst, spür mal hin, ob 15 Minuten früher aufstehen dir zumindest diese geben... Ich beginne meinen Tag am liebsten mit Zeit für mich, denn das trägt mich dann durch den Tag...
Und dann: Füll deine Zeit für dich mit Leben und Freude
💃 Montags: Lieblingslied + Tanzeinlage.
🌿 Dienstags: Spaziergang in der Natur.
😴 Mittwochs: Mittagsschlaf oder Wolkenkino.
🖋️ Donnerstags: Journaling, Lesen, einfach Nichtstun.
Etc...
Macht das Sinn?Vielen hilft es beim Finden der Freude zurückzugehen vor die aktuelle Herausforderung, was hat dich als Kind oder Jugendliche vor Vorfreude aus dem Bett hüpfen lassen?
Wie kannst du das wiederbeleben?
Mach dir gerne eine Freude-Liste, die du ständig erweitern kannst.
Viel Freude beim Einbauen in deinen Wochenplan.
Klingt jetzt vielleicht alles eher banal?
Vertrau mir, genau das wollen wir, denn im Einfachen liegt die Magie...
Nachhaltige Selbstfürsorge beginnt nicht mit großen Veränderungen, die werden eh meist nicht eingehalten...
Sondern mit der Entscheidung für kleine (oder auch große) Freuden jeden Tag.
Du verdienst es, nicht nur zu funktionieren, sondern dich gut zu fühlen.
Und nur zur Wiederholung: je besser du dich fühlst, umso besser kannst du auch für deine Liebsten sorgen. Letztlich tust du es also auch für sie...
Zeit mit deinen Liebsten
Nach der Planung der Zeit für dich, planst du Zeit für schöne Erlebnisse mit deinen Liebsten.
Damit meine ich Personen in deinem Alltag und Leben, mit denen du gerne qualitätsvolle Zeit verbringst.
Also ausdrücklich nicht das Kaffeekränzchen mit Großtante Käthe oder Großonkel Waldemar, wenn die eh kein gutes Haar an dir und deinem Leben lassen.
Solltest du solche Familienmitglieder haben, geht sich gemeinsame Zeit leider nicht mehr so oft wie bislang aus. Endlich keine Ausreden mehr, der Wochenplan zeigt es dir, so dass du wahrheitsgetreu sagen kannst:
"keine Zeit, tut mir leid"
Und es ist ok, wenn sich das richtig gut anfühlt... 😜
Zeit mit deinen Liebsten ist wichtig - aber nur um's nochmal zu wiederholen: nicht so wichtig wie die Zeit für dich.
Nun (und erst nun) kommt der Rest
Und nun kommt der liebe Haushalt, das Einkaufen, die Hausaufgabenbetreuung etc.
Auch das ist wichtig, aber nicht so wichtig wie Zeit für dich und Zeit mit deinen Liebsten.
Macht das Sinn?
Schritt 3: Plan besprechen
Ich kann dir gar nicht sagen, wie wichtig dieser Schritt ist - und wie sehr ich wünschte, das hätte mir jemand früher gesagt...
Besprich deinen Wochenplan einmal wöchentlich mit den Menschen, die deinen Alltag mit dir teilen.
Das trägt zu Klarheit für alle bei - und lädt mehr Verständnis, Wohlwollen und Nähe in euer Leben ein.
Sag ihnen in einem geeigneten Moment in ruhigem Ton, warum du die Zeit für dich brauchst, und was sie davon haben, wenn du diese Zeit und diesen Raum bekommst:
nämlich eine noch bessere Version von dir, geduldiger, zufriedener, glücklicher.
Und dann zeige ihnen auch, wann du Zeit für schöne gemeinsame Erlebnisse geplant hast, auf die sich alle freuen können, während du dir Zeit und Raum für dich nimmst.
Und ganz wichtig: gerade Kinder entscheiden für ihr Leben gerne, was sie in dieser wertvollen Zeit mit dir tun mögen, gib ihnen ein paar Möglichkeiten, aber zieh sie in die Planung eurer gemeinsamen Zeit unbedingt mit ein.
Sollte dieser Moment für die Besprechung deines Wochenplans nicht von allein entstehen, bitte deine Liebsten um 15 Minuten ihres Tages. Und plan diese Zeit für nächste Woche in deinen Wochenplan.
Du kannst ihnen auch gerne diesen Artikel weiterleiten - vielleicht macht ihr alle so einen Plan und besprecht dann gemeinsam, wie alle auf ihre Kosten kommen können...
Und wenn du dich mal nicht an deinen Plan halten kannst?
Dann spiel bitte nicht das Ich-hab-Versagt-Spiel. Das kennst du sicher schon auswendig und ist langweilig...
Stattdessen nimm einen langsamen Atemzug (oder zwei oder drei) und entspann dich in das hinein, was das Leben gerade von dir braucht.
Mir helfen dabei neben meinem Getränk fürs mentale Wohlbefinden immer sehr John Lennons Worte:
Das Leben ist was passiert, während wir andere Pläne machen.
Bedeutet für mich...
Planen ist wichtig für Entspannung und Klarheit.
Aber immer schön flexibel mitgehen mit den Bewegung unseres Lebens, die wir nicht immer kontrollieren können.
Nun hoffe ich, diese Zeilen haben für dich Sinn gemacht...
Und inspirieren dich, Freude in deine Woche zu planen, und dich wann immer möglich dran zu halten, als wäre es ein wichtiger Arzttermin.
Vielleicht hast du ja schon Stift und Papier gepackt - gut so, leg gleich los. Denn es gibt nichts Gutes, außer wir tun es 👍
Wenn du dazu noch Fragen oder Anregungen hast, ich bin gerne für dich da.
In tiefer Verbundenheit und mit herzlichen Grüßen aus dem bayrischen Wald,
Katrin

PS: Wenn du noch tiefer verstehen willst, was dir gerade fehlt, mach mein kostenloses Wohlbefindens-Quiz. Es zeigt dir in wenigen Minuten, welche Bereiche deines mentalen Wohlbefindens gerade besondere Aufmerksamkeit brauchen – und ich schick dir anschließend noch personalisierte Empfehlungen (nicht nur aber auch für Lieblingsprodukte) von mir.
👉 Hier geht’s zum Quiz KLICKE HIER
Komm gerne auch in unsere Facebook-Community „Die Zukunft des mentalen Wohlbefindens“, dort zeige ich dir neben vielen Tipps auch meine Lieblings-Produktlinie fürs mentale Wohlbefinden für die ganze Familie...
👉 Hier geht’s zur Gruppe - bitte beantworte alle Fragen und gib KATRIN BEITEL als Person an, die dich eingeladen hat (sonst lassen sie dich nicht rein...) KLICKE HIER